Rangdienstalter

Rangdienstalter
milit. R.D.A.

Универсальный русско-немецкий словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Rangdienstalter" в других словарях:

  • RDA — Rangdienstalter EN time in grade …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Hermann Beeg — (* 24. November 1861 in Fürth; † 30. Dezember 1932 in Reisach) war ein deutscher Generalleutnant der Bayerischen Armee im Ersten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Militärische Karriere …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Schaefer (General) — Hermann Schaefer (* 12. September 1885 in Metz; † 13. Februar 1962 in Wyk auf Föhr) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Erster Weltkrieg 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst-August Köstring — Hans Krebs (links) und Ernst August Köstring (1941) Ernst August Köstring (* 20. Juni 1876 in Moskau; † 20. November 1953 in Bielhof, Unterwössen) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Schirlitz — (* 7. September 1893 in Christburg, Westpreußen; † 27. November 1978 in Glücksburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Beförderungen …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Poleck — Fritz Peter Theodor Wilhelm Hans Poleck (* 8. November 1905 in Lissa; † 27. November 1989 in München) war ein deutscher Heeresoffizier (Oberst i.G.) und während des Zweiten Weltkrieges zuletzt Chef OKW (Oberkommando der Wehrmacht) Chefgruppe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Frießner — (* 22. März 1892 in Chemnitz; † 26. Juni 1971 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1944 Generaloberst). Während des Zweiten Weltkrieges war er als …   Deutsch Wikipedia

  • RDA — oder RdA steht für: Radioactive Dentin Abrasion (dt. etwa: Abrasion von radioaktivem Dentin), das Maß für die abtragende Wirkung von Putzkörpern (zum Beispiel Zahnpasten) Rangdienstalter, im deutschen Militär früher die zum Vergleich mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodo von Witzendorff — (* 29. August 1876 in Schwerin; † 9. August 1943 in Berlin) war ein Offizier, zuletzt General der Flieger, der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Karlewski — (* 20. September 1874 in Klötzen (Westpreußen); † im Januar 1947 im Speziallager Nr. 1 Mühlberg) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Erich von Oldershausen — (11) Erich Freiherr von Oldershausen (* 10. Januar 1872 in Hildesheim; † 15. November 1945 in Anklam) war ein deutscher Offizier, zuletzt …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»